Fahrzeugbewertung und Sachverständigengutachten bei Gute Autos

Ob nach einem Unfall oder vor dem Verkauf, manchmal macht eine Fahrzeugbewertung Sinn. Auch ein Sachverständigengutachten sollte in bestimmten Fällen angefertigt werden. Hier bei Gute Autos können unsere Gutachter sowohl eine Fahrzeugbewertung als auch ein Sachverständigengutachten zu Ihrem Auto anfertigen. Wir haben uns in diesem Gebiet spezialisiert und sind DER Experte für Fahrzeugbewertung und Gutachten in 14469 Potsdam und Umgebung.

Für eine Fahrzeugbewertung kann sich jeder Fahrzeugbesitzer freiwillig entscheiden. Dann führt er sein Auto bei einem spezialisierten Betrieb, wie wir von Gute Autos es sind, vor und erhält ein sogenanntes Wertgutachten. Das Wertgutachten ist das Papier, das am Ende einer Fahrzeugbewertung von dem Gutachter erstellt wird. Eine Fahrzeugbewertung macht Sinn, wenn Sie beispielsweise Ihr Auto verkaufen möchten. Dann können Sie schwarz auf weiß in dem Wertgutachten nachlesen, wie hoch der Wert Ihres Autos zu beziffern ist. Nur so können Sie sichergehen, dass Sie für Ihren Wagen auch den Betrag bekommen, den das Auto wirklich wert ist. So können Sie verhindern, dass Sie von Interessenten oder Händlern an der Nase herumgeführt werden – zumindest wissen Sie, wie hoch der Wert Ihres Autos ist.

Unser objektiver Gutachter untersucht Ihr Auto bei der Fahrzeugbewertung, indem er einen geschulten Blick wirft auf die grundsätzlichen Fahrzeugdaten wie Erstzulassung, Laufleistung und Ausführung; die Serien- und mögliche Sonderausstattung; sonstige Faktoren, die sich wertsteigernd auswirken können, wie beispielsweise kostspielige Reparaturen; anstehende Reparaturen wie Inspektionen, zu beseitigende Läsuren und vom Verschleiß in Mitleidenschaft gezogene Teile; nicht vorhandene Fahrzeugteile; etwaige Vorschäden durch einen Unfall und weitere Dinge, die zu einer Wertminderung beitragen.

Während eine Fahrzeugbewertung eine freiwillige Aktion ist, kommen viele Autofahrer um das Sachverständigengutachten nicht herum. Es spielt vor allem nach Unfällen eine Rolle. Werden zwei Autos in einen Unfall verwickelt, müssen Gutachter eingeschaltet werden, um die entstandenen Schäden an den Autos zu beziffern. Ein Gutachter bewertet den Schaden an einem Auto und nennt die genaue Höhe. So kann auch festgestellt werden, ob es sich um einen wirtschaftlichen Totalschaden (s. u.) handelt.

Wer für die Gutachter zahlen muss, steht in Paragraph 91 der Zivilprozessordnung („Grundsatz und Umfang der Kostenpflicht“) geschrieben: „Die unterliegende Partei hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, insbesondere die dem Gegner erwachsenen Kosten zu erstatten, soweit sie zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung notwendig waren.“ Heißt auf Deutsch: Wer den Unfall verursacht hat und damit den Schadensersatzprozess verliert, zahlt den Gutachter (bzw. seine Versicherung).

Ist ein Sachverständigengutachten nötig, können wir Ihnen auch hier weiterhelfen. Wir haben anerkannte Kfz-Gutachter, die ein solches Gutachten durchführen können.

Gutachten: Wann ist ein Auto ein „Totalschaden“?

Im Zusammenhang mit Verkehrsunfällen hört man oft den Begriff „Totalschaden“. Gerade bei Sachverständigengutachten spielt der Totalschaden eine große Rolle. Denn auf genau diesen überprüft der Gutachter ein Auto. Doch was ist ein Totalschaden überhaupt und wann wird ein Auto als solcher bewertet?

In den Nachrichten ist oft von einem Totalschaden die Rede, wenn es um Verkehrsmeldungen geht. Dabei sieht man manchmal auch Bilder von völlig zerstörten Fahrzeugen. Andere wiederum sehen gar nicht mal so zerstört aus, sind per Definition aber trotzdem ein Totalschaden. Da fragen sich viele Autofahrer, was das genau bedeutet.

„Ist das Fahrzeug so stark beschädigt, dass die Instandsetzung technisch oder wirtschaftlich problematisch ist, spricht man landläufig von einem Totalschaden. Der reine Reparaturschaden ist dann ein Totalschaden“, stellen die Experten von Bussgeldkatalog.org klar. Auch ein technischer Totalschaden, z. B. ein verzogenes Fahrgestell nach einem Auffahrunfall, führt demnach zu einem wirtschaftlichen Totalschaden. Der Unterschied: Bei einem wirtschaftlichen Totalschaden ist eine Reparatur noch möglich, macht jedoch keinen Sinn, da sie teurer wäre, als das Auto wert ist. Bei einem technischen Totalschaden ist eine Reparatur nicht mehr möglich. Somit ergibt sich auch hier ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Bei Bagatellschäden kein Gutachter notwendig

Sogenannte Bagatellschäden spielen bei Unfällen und der Schadensregulierung eine große Rolle. Doch was ist damit genau gemeint, wann ist ein Schaden „nur“ eine Bagatelle? Darf man einen Gutachter einschalten? Wir haben die Antwort.

Schätzungsweise knallt es über 100.000 Mal – jedes Jahr – mit sogenannten Bagatellschäden als Folge. Wenn Autos bei einem Unfall nur leichte, oberflächliche Schäden davontragen, ist von Bagatellschäden die Rede. Man könnte auch grob von einer Lappalie sprechen. Eine genaue Definition für einen Bagatellschaden gibt es nicht, es kommt immer auf den Einzelfall an. Ein Kratzer oder oberflächlicher Lackschaden wiegt bei einem Luxusfahrzeug mehr als bei einem 10 Jahre alten Kleinwagen. Grob kann man jedoch sagen, dass es sich bei einem Bagatellschaden um oberflächliche Lackschäden wie Dellen, Kratzer oder Schrammen handelt, die zum Beispiel beim Einparken oder Rangieren entstehen können. Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied 2004, dass ein Schaden an einem Auto als Bagatellschaden betrachtet werden kann, wenn die nötige Reparatur und Instandsetzung nicht mehr als 750 Euro kosten würde (Az. VI ZR 365/03). Andere Gerichte setzen die Preise jedoch auch höher an.

Auch bei einer Bagatelle müssen Sie die Polizei informieren, falls der Geschädigte nicht vor Ort ist, andernfalls begehen Sie Fahrerflucht.

In den allermeisten Fällen springt die Kfz-Haftpflichtversicherung bei Bagatellschäden ein, um den an einem anderen Fahrzeug entstandenen Schaden zu regulieren. Ein Gutachten ist für Bagatellschäden übrigens nicht notwendig und wird auch nicht von der Versicherung übernommen.

Wenn ein Schaden an Ihrem Auto entstanden ist, können Sie diesen im Rahmen Ihrer Teil- oder Vollkaskoversicherung regulieren lassen. Kommen Sie am besten direkt zu Gute Autos und wir schauen uns den Schaden an Ihrem Auto an und beraten Sie professionell und ehrlich. Wir sind Spezialisten für Unfallschäden in 14469 Potsdam und Umgebung.

Auffahrunfall: Analytiker klärt, Gutachter bewertet

Sie passieren immer wieder und stets plötzlich: Auffahrunfälle. Ein Moment der Unaufmerksamkeit und es kracht gewaltig. Doch viele wissen gar nicht, wer bei einem Auffahrunfall eigentlich schuld ist. Der, der viel zu plötzlich bremst, oder der, der hinten reinfährt? Eine Frage, die ein Unfallanalytiker dann beantworten muss. Er rekonstruiert den Unfall und klärt die Schuldfrage. Im Anschluss bewertet der Kfz-Gutachter (Sachverständiger) die Höhe des Schadens.

Wir alle kennen diesen Moment, wenn ein Autofahrer vor uns plötzlich stark bremst oder wenn wir 3 Sekunden mal nicht auf die Straße gucken und das vorausfahrende Auto plötzlich nur noch einen Meter vom eigenen entfernt ist. Solche Momente sind gefährlich und stellen eine der häufigsten Unfallursachen dar. Wie der ADAC in seiner Unfallforschung festhält, gehören Auffahrunfälle zu der häufigsten Unfallart.

Wenn es dann wirklich passiert und laut knallt, kommt schnell die Schuldfrage auf. Viele sind sich sicher, dass immer der Auffahrende die Schuld trägt, schließlich hätte er ja ausreichend Abstand halten müssen. Dies stimmt so nicht ganz. Zwar „muss der Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug in der Regel so groß sein, dass auch dann hinter diesem gehalten werden kann, wenn es plötzlich gebremst wird“, wie es in Paragraph 4 der Straßenverkehrsordnung (StVO) geschrieben steht, jedoch darf der Vorausfahrende nicht einfach ohne besonderen Grund bremsen (§ 4 StVO, Abschnitt 1). Das heißt, dass der Autofahrer, der vor Ihnen fährt, nur stark abbremsen darf, wenn er „aus zwingendem Grund handelt“ und einen hohen Schaden verhindern will. Tut er dies nicht, kann ihm eine Teilschuld zugesprochen werden. So oder so sollten Sie immer genug Abstand halten und mit einem plötzlichen Bremsen Ihres Vordermanns rechnen.

Pamela P.
Sehr schnelle Bearbeitung incl. einfacher direkter Terminonlinebuchung kann ich jedenfalls empfehlen
Lars
Sehr freundlich, schnell und zuverlässig!
Ich gehe nur noch in diese Werkstatt!
Danke für die Hilfe!
Stephan M.
Immer wieder gerne dorthin.. Freundlich,kundenorientiert und verlässlich.
Bisher keinerlei Probleme.. Preis Leistung stimmt…
Ralf U.
Ich bin mit unserem Auto regelmäßig zu den Inspektionen dort.Man wird freundlich empfangen,es werden zeitnah Termine vergeben,die Kosten sind wie abgesprochen und das Auto ist pünktlich fertig!Eine Nachrüstung wurde auch bereits durchgeführt,das war auch super.Fragen werden geduldig beantworte.Ich fühle mich dort als Kunde und nicht,wie ich es anderswo erlebt habe als Bittsteller.
Mehr verlange ich nicht von einer Werkstatt,macht bitte weiter so!
Escape D.
Ich bin mit meinem Auto zum Reifen umziehen und wuchten in diese Werkstatt gekommen und muss sagen, dass von der telefonischen Termin Vergabe bis hin zum Service selbst alles reibungslos verlief. Die Jungs haben einen schnellen und guten Job gemacht.

Vielen Dank noch mal.
Gerne wieder.
Rico T
Sehr nett und absolut Ehrlich. Danke auch wenn ihr mir nicht helfen konntet. Es liegt nicht an euch.
Tob S.
Eine faire Werkstatt, die auch wirklich nur die Reparaturen durchführt die nötig sind. Sehr zuverlässig, das Personal ist immer freundlich und hilfsbereit.
Christoph E.
Super Service… schnelle Auftragsannahme und Reparatur meines KFZ… Klare Weiterempfehlung 👍
Nemo F.
Ein tolles Team, helfen jederzeit, sind sehr freundlich. Termine zu Durchsicht, Reifenwechsel oder Reinigung sind immer kurzfristig möglich. Telefonisch gut zu erreichen. Preis-Leistung mehr als in Ordnung. 👍 Daumen hoch und mehr als 5 Sterne 👌
Yasmina A.
Toller, ehrlicher, kompetenter und absolut freundlicher Service!!
Auch die Autoreinigung, mache ich alle paar Monate dort und kann ich ebenso sehr empfehlen!!
Thomas D.
Freundlich, zuverlässig, lösungsorientiert. Bin nach 3 Jahren Markenwerkstatt zu „Gute Autos“ gewechselt und fühle mich dort nun schon seit 2 Jahren gut aufgehoben. Kann den Service ganz klar empfehlen.
Elli
Bin sehr zufrieden mit der fachgerechten und freundlichen Beratung und der schnellen und gut organisierten Termin- und Autoübergabe. Alles sehr professionell und kundenfreundlich.
Space M.
Immer freundlicher und hilfsbereiter Service. TÜV wurde schnell erledigt. Für Ersatzteile erhält man immer ein Angebot, je nachdem was gerade lieferbar ist.
Uli H.
Bin dort mit meinen Autos Kunde der Werkstatt… Endlich eine Werkstatt die den Kunden nicht über den Tisch ziehen will! Autokauf lief auch schnell und problemlos. Und immer freundliches und Personal
Anke W.
Mein Auto im Autohaus, Gute Autos ,zeigte, was die Anzeige versprach, ein fast neuer Gebrauchtwagen im tadellosem Zustand.Das Personal war sehr freundlich, ich fühlte mich bei Herrn Schulz gut aufgehoben, hatte ein sehr gutes Gefühl.Wir hatten genug Zeit, all meine Fragen zu beantworten, auch telefonisch blieb keine Frage offen.Die Termine bis zur Abholung wurden genau eingehalten, man kauft nicht alle Tage ein Auto, das Bauchgefühl muss immer stimmen!
Ich würde mein nächstes Auto auch dort kaufen, auf jeden Fall das Autohaus weiterempfehlen.
Ich bedanke mich dafür.
Anke Westphal.
georg M.
Als geplagter Dieselfahrer habe ich schon einige Werkstätten hinter mir, aber KEINE war so zielführend, kommunikativ und hilfsbereit wie „Gute Autos“. Injektoren geprüft, getauscht und vor allem auch das Auto probe gefahren. Kein „eventuell…, könnte vielleicht… oder möglicherweise…“. Endlich eine Werkstatt, der man mit guten Gefühl sein Auto anvertrauen kann. Weiter so!!!!
Ampere V.
Ich bringe seit ca. 2016 mein Auto zu Gute Autos und bin super zufrieden. Das Personal ist immer freundlich und findet immer einen zeitnahen Termin. Ich kann die Werkstatt bestens weiterempfehlen.
Steffen F.
Absolut zu empfehlen von A – Z.
Diesen Elektrofehler zu finden war bestimmt nicht einfach.
Hut ab vor dem gesamten Team.
Nochmals vielen lieben Dank !!!
Ich war super zufrieden in allen Bereichen – 1.Wahl !
Aimo G.
Tolle Werkstatt. Kurzfristig einen Termin für eine große Inspektion bekommen. Bei der Annahme wurde alles gut erklärt; auf dem Auftrag stand schon der Preis.
Bei der Abholung wurden die Rechnungspositionen und das Protokoll erläutert. Der Preis war genau der, der auch auf dem Auftrag stand und mehr als fair.
Marco L.
Ich kaufe nicht so oft ein neues gebrauchtes Auto, aber „Gute Autos“ war aus meiner Sicht optimal. Fahrzeug online gesehen, nach Potsdam gefahren. Fahrzeug absolut wie beschrieben und ich fühlte mich bei Herrn Schulz gut aufgehoben – Alle Fragen wurden beantwortet, Hr. Schulz war aber null aufdringlich – hatte ein sehr gutes Gefühl. Wie schon in einer anderen Rezession steht: „das Bauchgefühl muss immer stimmen!“. Habe das Fahrzeug dann gekauft. Kaufabwicklung inlusive Anmeldung super!!
Falls ich noch ein Auto kaufe würde ich erst mal bei Gute Autos schauen und auf jeden Fall das Autohaus weiterempfehlen.
Simon L.
Wir sind total zufrieden. Unkompliziert, schnelle Hilfe und freundliche Kommunikation.

Top